Reihe „Leben in der Natur 2025“

 „Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt.“

(Konrad Lorenz)

Veranstaltungs-Flyer Nr. 1 (April bis Juni 2025) 

21.04.2025 14:00 Uhr - Kräuterwanderung - Langohrenhof Unterdietfurt
28.04.2025 - 19:00 Uhr - Umgang mit dem Klimawandel im Hausgarten - Eggenfelden
03.05.2025 | 8:30 bis 14:30 Uhr - Workshop Naturfotografie - Ering/ Naturium am Inn
18.05.2025 | 8:00 Uhr - Vogelstimmenwanderung - Burghausen
24.05.2025 | 13:30 Uhr - Feuersalamander Exkursion nach Englmannsberg
21.06.2025 | 10:00 Uhr - Leben im Garten: mit meinen Bienen - Niedergottsau
22.06.2025 | 14:00 Uhr - Johannikräuter und Johannibräuche - Unterdietfurt
22.06.2025 | 9:00 Uhr - Naturkundliche Wanderung "Seibersdorfer Brenne"
06.07.2025 | 9:30 Uhr - Heimischen Reptilien auf der Spur - Seibersdorf (Kirchdorf/Inn)
24.08.2025 | 14:00 Uhr - Sammeln von Heil- und Gewürzkräutern - Unterdietfurt
25.10.2025 | 10:00 Uhr - Der Untere Inn im Herbst - Vogelbeobachtung in Ering/Inn
09.11.2025 | 16:30 Uhr - "Unsere Wälder - Mut zur Lücke - Filmvorführung mit Jan Haft im Kino Eggenfelden
 

In Zusammenarbeit mit den Naturschutzverbänden in Altötting und Rottal-Inn

In den Landkreisen Rottal-Inn und Altötting engagieren sich Menschen schon vielfältig in den unterschiedlichen Vereinen und Verbänden, die dem Naturschutz verschrieben sind.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit! Neue Anfragen und Ideen sind immer herzlich Willkommen.

Der LBV, Kreisgruppe Altötting: https://altoetting.lbv.de/

BUND Naturschutz, Kreisgruppe Rottal-Inn: https://rottal-inn.bund-naturschutz.de/ 

Gartenbauvereine verschiedener Gemeinden

Die Zoologische Gesellschaft Braunau / Inn: https://zgeb.at/

Das Naturium am Inn, Ering: https://www.naturium-am-inn.eu/

Naturfotograf Ingo Zahlheimer: https://www.ingozahlheimer-photography.de/

 

KEB RIS

Skip to content