Der Meldeschluss für das nächste Programmheft ist der 17.01.2025. Es wird den Zeitraum März bis ca. Juni/Juli 2025 umfassen. Wir wollen das...
Auf dem Münchner Jakobsweg – von Andechs nach Marktoberdorf
Fünftägige Wanderreise
Wunderschöne Wege, vorbei an Seen und Flüssen, prächtigste Klöster und Kirchen im Pfaffenwinkel, herrliche Ausblicke auf die Alpenkette – so präsentiertsich der Münchner Jakobsweg. „Dankbar leben“ als Thema, das sich durch die Pilgertage zieht, fällt dabei nicht schwer.
Begleitung:
Gabriele Prestel, bp-Wanderreiseleiterin; Irene Huber, Diözesanpilgerleiterin
1. Tag – 23.09.2024: Andechs – Ammersee – Dießen. Mit dem Bus fahren wir von Passau über Altötting nach Andechs. Während das Gepäck bereits zum Hotel nach Peißenberg gefahren wird, besuchen wir die Klosterkirche in Andechs und lernen die Geschichte des Klosters kennen. Dann wandern wir auf dem Jakobsweg bis Herrsching. Nach der Mittagspause bringt uns das Schiff auf die andere Seite des Ammersees. Von Holzhausen wandern wir weiter nach Dießen, wo wir das barocke Frauenmünster besichtigen. Transfer zu unserer Unterkunft in Peißenberg (2 Nächte), (ca. 11 km / ca. 3 Std.).
2. Tag – 24.09.2024: Wessobrunn – Hohenpeißenberg. Am Vormittag Fahrt nach Wessobrunn.
An diesem geschichtsträchtigen Ort entstand vor über 1.200 Jahren das erste Kloster. Dort sehen wir bei einer Führung den Historischen Prälatengang sowie den Tassilosaal. Danach folgen wir dem Jakobsweg bis auf den Hohenpeißenberg, mit der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Auf fast 1.000 m Höhe bietet sich ein überwältigender Rundblick. Gegen Abend geht es hinunter nach Peißenberg zu unserem Gasthof (ca. 17 km / ca. 4 Std. / ca. 470 Hm).
3. Tag – 25.09.2024: Rottenbuch – Wieskirche – Steingaden. Von Rottenbuch pilgern wir zur berühmten Wieskirche. Die „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“ liegt im Pfaffenwinkel und steht auf der Liste der UNESCO-Kulturerbestätten. Nach einem Besuch dieses Rokokojuwels geht es weiter nach Steingaden. Im dortigen Bildungshaus Abendessen und Übernachtung (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (2 Nächte).
4. Tag – 26.09.2024: Steingaden – Auerberg -Stötten. Heute Vormittag überqueren wir den Lech und gelangen so ins Allgäu. Über Bernbeuren geht es auf den 1.055 m hohen Auerberg. Bei Schönwetter bietet sich ein Panorama vom Wendelstein bis zum Bregenzerwald. Danach begeben wir uns auf dem Römerweg hinunter nach Stötten. Transfer zurück nach Steingaden. (ca. 21 km / ca. 5 Std. / ca. 370 Hm).
5. Tag – 27.09.2024: Stötten – Marktoberdorf.
Wir fahren nach Stötten am Auerberg. Von dort pilgern wir weiter auf dem Jakobsweg. Über die Kurfürstenallee erreichen wir Marktoberdorf. Am Nachmittag bringt uns der Bus zurück nach Alt- ötting und Passau (ca. 11 km / ca. 2,5 Std.).
Weitere Programmdetails unter www.pilgerreisen.bistum-passau.de
Kosten
975 Euro / EZ Zuschlag 94 Euro
Anmeldung
0851/3931432 oder pilgerbuero@bistum-passau.de bis 21.06.