Der Meldeschluss für das nächste Programmheft ist der 17.01.2025. Es wird den Zeitraum März bis ca. Juni/Juli 2025 umfassen. Wir wollen das...
Ausstellung „Namen statt Nummern“ in Altötting Eröffnung
Einführungsfilm und geführter Rundgang durch die Ausstellung
Gegen das Erstarken von neuen rechten, populistischen und geschichtsrevisionistischen Bewegungen werden zivilgesellschaftliche und kirchliche Akteure ermutigt, sich vor Ort für Demokratie, Menschenwürde und eine vielfältige und vielstimmige Gesellschaft einzusetzen. Die Stärkung eines kritischen Geschichtsbewusstseins zum Umgang mit dem Nationalsozialismus, Ausgrenzung und dem Holocaust in Bayern wird durch das Gedenken an die Verfolgten und Opfer der NS-Verbrechen mit dem Fokus auf die ehemaligen Häftlinge im KZ Dachau und seiner Außenlager unterstützt. Die Beteiligung am „Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“, dessen Mitträgerschaft das ‚Dachauer Forum e.V. ‚ – Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Dachau“ hat, ermöglicht sichtbare Formen des Gedenkens und des Engagements in Bayern.
Der Referent Ludwig Schmidinger war 13 Jahre lang Seelsorger an der KZ-Gedenkstätte in Dachau. Weitere Infos unter: https://www.erzbistum-muenchen.de/spiritualitaet/gedenkstaette-dachau
Vernissage der Ausstellung
Eröffnung mit Liedern des Pfarrchors Philippus Jakobus
Einführung Ludwig Schmidinger
Imbiss mit Wasser und Brot
Einführungsfilm und Rundgang durch die Ausstellung
Referent
Ludwig Schmidinger
Anmeldung
unter sekretariat@keb-ris.de oder online unter https://www.keb-ris.de