06.
04.

Ausstellung „Namen statt Nummern“ Tag der offenen Pforte – Finissage

Führungen und Vortrag von Schüler:innen und Filmvorführung

So 06.04.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Refektorium, Ehem. Franziskanerkloster, Franziskanerpl.1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: A.S.A.M Kloster-Verein

Zum Ausstellungsende stellen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Karl-von Closen Gymnasiums einzelne Personen von ausgewählten Stellwänden vor. Und: Nuria Christ, eine Schülerin des Münchner Theodolinden-Gymnasiums fertigt als W-Seminararbeit ein Gedächtnisblatt über den ehemaligen Leiter des Pfarrkirchner Arbeitsamtes Richard Piper an, der 1933 und 1934 anderthalb Jahre Häftling im KZ Dachau gewesen war. Piper stammte aus Augsburg, war Mitglied der sozialistischen Arbeiterjugend und ab 1930 Kreissekretär und Geschäftsführer des „Internationalen Bundes für die Opfer des Krieges und der Arbeit“ für den Regierungsbezirk Schwaben. Nach der Befreiung war er Landrat im Landkreis Griesbach (ab 1972 Auflösung des Landkreises, Zugehörigkeit zu Landkreis Passau) und Leiter des Arbeitsamts Pfarrkirchen. 1946 Regierungsrat. Von 1950 bis 1954 für die SPD für den Wahlkreis Niederbayern im Bayerischen Landtag. Die Schülerin berichtet, wie es dazu kam, dass sie ausgerechnet über Richard Piper arbeitet, wie ihre Recherchearbeit aussieht, wie sie das Gedächtnisblatt gestalten möchte und welche Ergebnisse sie bereits vorweisen kann.
Um 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, den zur Ausstellung konzipierten Film anzuschauen.
Bei Kaffee und Kuchen können sich Menschen über die Inhalte der Ausstellung und über die durchgeführten Veranstaltungen austauschen.

Leitung

Magelone Diehl-Zahner

Nuria Christ

Kosten

Spende an den ASAM-Klosterverein erbeten.

KEB RIS

Skip to content