Was machen die Vögel, wenn der Winter naht?
Führung mit Dr. Beate Brunninger (Naturium am Inn). Die Stauseen am Unteren Inn gehören zu den wichtigsten
Drehscheiben im interkontinentalen Vogelzug zwischen
Europa, Afrika und Asien. Auf den Schlickbänken und seichten Verlandungszonen versammeln sich zahlreiche Watvögel, Enten und andere Wasservögel, um auf ihrem Weg in südlichere Gefilde zu rasten. Zu dieser Jahreszeit findet sich die größte Vielfalt an Vogelarten an den Innstauseen. Wir gehen zur Vogelbeobachtung an den Eringer Stausee.
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist
eine Begleitperson zweckmäßig.
Dauer ca. 2 Stunden. Ferngläser werden zur Verfügung gestellt. Bitte ziehen Sie sich passend zum Wetter an und nehmen sich ein kleines Getränk mit.