17.
01.

Die Musik der Notre-Dame Epoche – Paris um 1200

Workshop

Fr 17.01.2025, 16.00 Uhr - So 19.01.2025, 14.00 Uhr
Ort: Ehem. Franziskanerkloster, Franziskanerpl. 1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: A.S.A.M Kloster-Verein

Die Kathedrale Notre-Dame in Paris, zwischen 1163 und 1345 erbaut, gilt als Meisterstück der gotischen Architektur. Die Musik, die hier erklang, birgt ein großes Oeuvre an archaischer, mehrstimmiger Musik. Zwei Kapellmeister, die um 1200 dort gewirkt hatten, stehen im Fokus des Workshops: Die Organa von Magister Leoninus und Magister Perotinus.
Der Kurs beinhaltet zum einen eine intensive Beschäftigung mit der mehrstimmigen Musik an der Kathedrale Notre-Dame in Paris und zum anderen der weltlichen Musik, die im Umfeld der Pariser Universität entstand. Magister Leoninus komponierte streng im zweistimmigen Satz mit freirhythmisch-improvisatorischen Abschnitten. Sein Nachfolger Perotinus komponierte die ersten 4-stimmigen Werke, die nun in modalen Rhythmusmustern voranschreiten. Diese sog. Organa wirkten als energievoll in sich schwingende Klangmasse, die den Kathedralraum wie ein rhythmisches Fluidum erfüllt, dem dunkel-rötlich-violetten Licht gotischer Kathedralen vergleichbar und in deren Wunderwelt zur Entrückung und Verzauberung der Herzen berufen. (H. Besseler) In diesem Kurs werden wir die wunderbare Klangwelt der Pariser Kathedrale kennenlernen und in kleineren und größeren Ensembles erarbeiten.
Zielgruppe sind interessierte Sänger:innen und Instrumentalist:innen, Student:innen, Chor- und Solosänger:innen aller Altersgruppen. Der Kurs findet ab 8 Teilnehmer:innen statt.
Sabine Lutzenberger ist eine international renommierte Interpretin für den Gesang Alter Musik. Ihr Repertoire reicht vom frühen Mittelalter über die Renaissance bis hin zur Musik des Barock. Darüber hinaus ist sie als Interpretin verschiedenster Kompositionen der Avantgarde-Musik hervorgetreten. Sie erhielt ihr Konzert-Diplom im Fach Blockflöte von der Züricher Hochschule der Künste und studierte anschließend Gesang der Musik des Mittelalters und der Renaissance an der Schola Cantorum Basiliensis. Im Jahre 2008 gründete sie das Ensemble PER-SONAT und ist daneben regelmäßig mit verschiedenen Ensembles auf den größten und bedeutendsten europäischen Festivals für Alte Musik zu hören (www.personat.de).
Kurszeiten:
Fr. 17.01.2025 16:00-18:00 Uhr Einführung in die Musik der Notre-Dame Epoche, 20:00-21:30 Uhr Ensemblearbeit
Sa. 18.01.2025 10.00-13:00 Uhr Theorie, 15.00-18:30 Uhr Ensemblearbeit, 20:00-21:30 Uhr Ensemblearbeit
So. 19.01.2025 10:00-13:00 Uhr Ensemblearbeit

Referentin

Sabine Lutzenberger

Kosten

Nichtmitglieder: 320,00 Euro, PERSONAT e.V. Mitglieder: 270,00 Euro, Studierende: 170,00 Euro Unterkunft (2 Nächte EZ 78 Euro) und vegetarische Verpflegung (90 Euro)

Anmeldung

und weitere Infos kontakt@personat.de

KEB RIS

Skip to content