Der Meldeschluss für das nächste Programmheft ist der 17.01.2025. Es wird den Zeitraum März bis ca. Juni/Juli 2025 umfassen. Wir wollen das...
Menschen gehen, Daten bleiben – Digitaler Nachlass geregelt?
Vortrag und Gespräch
Dieser Abend widmet sich den Fragen rund um unsere digitalen Spuren. Was passiert mit ihnen, wenn wir einmal nicht mehr da sind? Bleiben sie da? Wer kümmert sich darum? Gehören sie zu unserem Nachlass? Entstehen unseren Angehörigen daraus Verpflichtungen? Und lässt sich aktiv für Accounts, Passwörter etc. vorsorgen?
Viele von uns sind im Alltag regelmäßig online. Wir haben einen E-Mail-Account, nutzen soziale Netzwerke, bezahlen, bestellen, arbeiten, kommunizieren oder spielen im Netz. In Zeiten der Digitalisierung stellt sich in der Auseinandersetzung mit den letzten Dingen in Leben also auch zunehmend die Frage: Wie regle ich meinen eigenen digitalen Nachlass? Und was kann ich mit E-Mail Adressen, SocialMedia und Co. tun, die mir als Nachlass hinterlassen wurden?
Referentin Sabine Landes (Nürnberg) befasst sich seit Mitte 2015 intensiv mit der Frage, wie die Digitalisierung die letzten Dinge im Leben beeinflusst. Sie ist bundesweit mit Vorträgen und Workshops unterwegs, vernetzt die entstehende Szene und organisiert eigene Veranstaltungen (Konferenz digina), und berät auch zu digitalem Nachlass und Online-Trauerkultur. Mit Dennis Schmolk betreibt sie die Webseite digital-danach.de
Referenten
Sabine Landes
Dennis Schmolk
Kosten
5 Euro
Anmeldung
über die KEB online unter https://www.keb-ris.de, Telefon: 08671/4144 oder E-Mail: sekretariat@keb-ris.de