04.
05.

Es fehlt nichts, wenn Gott fehlt.

Impulsvortrag mit Gespräch

So 04.05.2025, 15.30 Uhr
Ort: Haus Diehl-Zahner, Rimbacher Str. 2, 84326 Rimbach

Das Titelbild zeigt ein altes, vor sich hin rostendens Auto auf einem Fußballplatz. Ähnlich ergeht es auch der Kirche: Sie wird von vielen Menschen als ein Relikt aus alten Tagen wahrgenommen, das nicht mehr zu seiner Umgebung passt.
In seinem neuen Buch „Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz“ hat der in Utrecht tätige Theologe Jan Loffeld das Thema bearbeitet. Auch Christoph Naglmeier-Rembeck beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit der in den letzten Jahren immer stärker gewordene These von der weit verbreiteten Indifferenz gegenüber Gott. Anders gesagt: Es fehlt den Menschen an nichts, wenn Glaube, Gott und Kirche in ihrem Leben fehlen. Oder mit den Worten der Erfurter Theologin Julia Knop: „Die über Jahrhunderte gängige Voraussetzung eines ‚homo naturaliter religiosus‘, die Voraussetzung einer dem Menschen als Menschen eingeschriebenen Gottesbedürftigkeit, nach der der Mensch um eines erfüllten Menschseins willen einer religiösen (oder quasi-religiösen) Selbsttranszendenz bedürfe, entspricht nicht mehr der Selbst- und Welterfahrung vieler Menschen.“ Knop, Julia, Gott: Ein Menschheitsthema? Zeitgenössische Prämissen und unzeitgemäße Einreden, in: Knop, Julia (Hg.), Die Gottesfrage zwischen Umbruch und Abbruch. Theologie und Pastoral unter säkularen Bedingungen (Quaestiones disputatae 297), 161-177.
Es diskutieren mit: Johannes Prinz (Religionslehrer am Karl-von-Closen-Gymnasium) und Magelone Diehl-Zahner (KEB-RIS).

Zum Referenten: Christoph Naglmeier-Rembeck (Mag. Theol.), geb. 1996, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg und beschäftigt sich in seinem Dissertationsprojekt mit der Kirche als zivilgesellschaftlichen Akteurin.

Referent

Christoph Naglmeier-Rembeck

Kosten

Kostenfrei

Hinweis

Kinderbetreuung nach Absprache

Anmeldung

bis 30. April unter 015120708476 (Magelone Diehl-Zahner) oder online

KEB RIS

Skip to content