15.
11.

Interkulturelles Kompetenz-Training Rottal-Inn

Modul 3: "Realitätscheck Integration" (Workshop/ Fortbildung)

Sa 15.11.2025, 9.30 - 16.00 Uhr
Ort: ARTRIUM Bad Birnbach, Saal Bonifatius, Kurallee 7, 84364 Bad Birnbach
Mitveranstalter: Hans Lindner Stiftung

Worum es geht: Das Seminar zielt darauf ab, praxis- und erfahrungsbasiert kulturelle Unterschiede zu verstehen und Brücken zu bauen. Es geht darum, Stereotype wahrzunehmen, Missverständnissen entgegenzuwirken und die unterschiedlichen gesellschaftlichen Normen zu reflektieren.

Geeignet für: alle Personen in pädagogischen Tätigkeiten, wie Lehrer:innen, Erzieherinnen, Mitarbeitende im OGTS, Schulsozialarbeit oder auch Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Übungsgruppenleiter).

Über die Trainerin: Homeira Leopoldsberger (Fürstenzell) hat langjährige Erfahrung in der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen, u.a. als RespektCoachin in Passau.

Wählen Sie aus: Drei Orte, drei verschiedene Schwerpunkte. Der Inhalt am Vormittag dient als Einführung (Grundlagen) und ist jeweils identisch. Der Inhalt am Nachmittag (Themenschwerpunkt) variiert. Sie können an einem Modul teilnehmen, oder auch an allen drei Schwerpunktthemen (jeweils nachmittags).

Fortbildungsnachweis: Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt. Bei der Teilnahme an allen drei Schwerpunkten erhalten Teilnehmer:innen ein Zertifikat.
*****
Ablauf:
9:30 Uhr bis 12:00 Uhr „Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz“
Übungen, Gespräch und theoretischer Input.
(Pause)
13:00 bis 16:00 Uhr – Schwerpunkt Modul 3: „Realitätscheck Integration. Was ist möglich und was nicht?“
*****

Referentin

Homeira Leopoldsberger

Kosten

20 Euro

Hinweis

Verbindliche Anmeldung bis 03.11.2025 | Wer bereits am 11.09. oder 25.10. teilgenommen hat, kann gern zum Schwerpunkt am Nachmittag ab 13:00 Uhr hinzustoßen.

Anmeldung

online über die KEB RIS

KEB RIS

Skip to content