27.
01.

Landwirtschaft und Kirche im Dialog

Podiumsdiskussion

Mo 27.01.2025, 19.30 Uhr
Ort: Gasthaus Wirtsbauer; Langeneck 2, 84367 Tann
Mitveranstalter: KLB Rottal-Inn

Im September 2024 wurde von der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz die Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die Globale Landnutzung“ veröffentlicht. Dieses richtungsweisende Dokument hat eine breite
öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Studie will einen Dialog über ein Thema, das alle angeht, anstoßen. Hierbei will man sachlich fundiert und auf Augenhöhe miteinander reden.

Daher suchen auch wir im Bistum Passau diesen Dialog, um mögliche Missverständnisse zu klären, vielfältige Perspektiven mit einzubeziehen und uns gemeinsam mit allen Beteiligten für eine schöpfungsorientierte Landnutzung einsetzen zu können.
Wie bereits in den Dialogabenden in Burghausen und Niederalteich wird Dr. Stefan Einsiedel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“, die Studie einleitend vorstellen. Im Anschluss werden Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Landwirtschaft ihre Standpunkte darlegen, bevor der Abend in eine offene Diskussion übergeht. Von Seiten des Bistums wird Generalvikar Josef Ederer anwesend sein. Auch ein BBV- Vertreter ist vor Ort.

Referenten

Dr. Stefan Einsiedel

Josef Ederer

Anmeldung

keine

KEB RIS

Skip to content