Das ehemalige Schlossgut Deutenkofen war seit 1027 Sitz verschiedener Adelsgeschlechter und wurde 1904 vom Bayerischen Staat übernommen. 1950 erhielt die Staatl. Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Freising-Weihenstephan das Gut zur Bewirtschaftung und begann mit der Anlage weiträumiger Obstpflanzungen. Die in ihrer Größe und Exaktheit einzigartige Düngungsversuche hatten Bedeutung für den Obstbau in der ganzen Bundesrepublik.
Obstbauliches Grundwissen und neueste Erkenntnisse werden an Hobbygärtner, Vereine, Schulen, Verbände und Arbeitskreise weitergegeben.
13.
09.
Obstbetrieb Deutenkofen in Adlkofen
Betriebserkundung mit Führung
Sa 13.09.2025, 13.00 Uhr
Ort: Abfahrt: Dorfplatz Diepoltskirchen
Mitveranstalter: Frauenkreis e.V.