Tobias Haberl liest bei uns aus seinem neuen Buch „ Unter Heiden“, gibt Hintergrundinformationen, diskutiert mit den Zuhörern und stellt sich deren Fragen : „Ich bin katholisch. In meiner Kindheit war das eine Selbstverständlichkeit. Heute muss ich mich dafür rechtfertigen, ja manchmal komme ich mir vor wie ein Tier, das im Zoo angegafft wird: Wie kann man im 21. Jahrhundert an Gott glauben? Und wie kann man immer noch in der Kirche sein – nach allem, was ans Licht gekommen ist? Es ist tatsächlich so, dass ich in meinem Viertel (gentrifiziert), meiner Branche (Medien) und meinem Job (linksliberale Zeitung) von Menschen umringt bin, die, wenn es um den Glauben geht, oft nur noch an Missbrauch und Vertuschung denken.“ (Quelle: https://www.penguin.de/autoren/tobias-haberl)
14.
04.
Unter Heiden: Warum ich trotzdem Christ bleibe – Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen?

Literatur im Gespräch
Mo 14.04.2025, 19.00 Uhr
Ort: Kapuzinerkirche St. Konrad, Bruder-Konrad-Platz 5, 84503 Altötting
Mitveranstalter: Kapuziner Altötting, BDKJ Altötting, Kirchliches Jugendbüro
Referent
Tobias Haberl
Kosten
Wertschätzungsbeitrag erbeten