In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Nutzung von Smartphones und Social Media für Kinder und Jugendliche zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch mit den Vorzügen kommen auch Herausforderungen, die oft unterschätzt werden – so die Wirkung auf das Selbstbild und die mentale Gesundheit. Depressionen gehören auch in sehr jungem Alter zu den häufigsten psychischen Störungen. In Verbindung mit Depressionen und anderen psychischen Belastungen spielen Medien eine zentrale Rolle.Dr. Gertraud Fridgen wird darüber referieren, wie Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennbar sind, welche Ursachen sie haben und wie sie behandelt werden können. Denn Depressionen bei Kindern und Jugendlichen werden leicht übersehen. Zum einen, da Symptome wie Traurigkeit oder Ängstlichkeit bei ihnen weniger ernst genommen werden, vor allem in der Pubertät. Zum anderen, weil sich ihre Symptome häufig von denen der Erwachsenen unterscheiden.
05.
06.
Psychische Gesundheit und digitale Mediennutzung

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen (Vortrag und Diskussion)
Do 05.06.2025, 19.00 Uhr
Ort: GH Mitterwirt, Burgkirchner Str. 5, 84553 Halsbach
Mitveranstalter: VdK Ortsgruppe Kirchweidach, KDFB Halsbach
Referentin
Dr. Gertraud J. Fridgen
Hinweis
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.